Nanotech-Workshop

Arbeiten mit kleinsten Teilchen
Mit Hilfe der Nanotechnologie werden u.a. kratzfeste Autolacke erzeugt, schmutzabweisende Keramikoberflächen produziert, Medikamente zielgerichtet durch den Körper transportiert und wasserabweisende Textilien erstellt.
An sieben Arbeitsstationen testen die Teilnehmer verschiedene Gegenstände auf ihre hydrophoben oder hydrophilen Eigenschaften, erzeugen nanobeschichtete Oberflächen, machen Glas leitfähig, untersuchen den Einsatz von Nanotechnologie im Brandschutz, weisen Mikro- und Nanoteilchen in klaren Dispersionen nach, experimentieren mit Ferrofluiden, testen die Reaktivität spezieller kleinster Teilchen unter Zugabe von Sauerstoff und stellen selbst Nanopartikel her.
Der Nanotech-Workshop richtet sich an Schulklassen und Schülergruppen ab Klassenstufe 10, die sich für den Bereich Nanotechnologie interessieren und ggf. eine berufliche Vertiefung anstreben.
- Objektorientiertes Modellieren und Programmieren
- Einführung in die Programmentwicklung
- Modellieren und Entwerfen
- eine Entwicklungsumgebung zur Programmierung anwendungsorientiert kennenlernen
- Grundkenntnisse der Programmierung
- Entwicklung einfacher Spiele und Apps sowie 3D-Grafiken/-Animationen
- Projektmanagement
Kursdauer | max. Teilnehmerzahl | Termin/Buchung |
---|---|---|
3 bis 4 Zeitstunden | 14 Personen | Auf Anfrage flexibel buchbar |