Spiele & App-Programmierung mit Unity

Seit Einführung der ersten Mobiltelefone haben Apps zunehmend an Bedeutung gewonnen. Waren es am Anfang nur ein paar wenige und an das eingesetzte Betriebssystem gekoppelte Anwendungen wie Kalender- und Weckfunktion, bilden Apps heute optisch aufgewertet nahezu sämtliche Funktionen eines Smartphones, Tablets und PCs ab und erweitern sie. Dabei sind die Applikationen nicht mehr an ein Betriebssystem gebunden. Durch die Entwicklung von Java für mobile Endgeräte ist es nun selbst privaten Programmierern möglich, eigene Apps für gängige Betriebssysteme zu entwickeln.
In dem Kurs Spiele und App-Programmierung lernen die Teilnehmer die Grundlagen für die Erstellung von Spielen und Apps mit der Laufzeit- und Entwicklungsumgebung Unity kennen, programmieren eigene einfache Anwendung und testen diese. In einem Erweiterungskurs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, zusätzlich umfassendere Spiele und Apps nach eigenen Vorstellungen zu entwickeln.
Der Kurs Spiele und App-Programmierung mit Unity richtet sich an Schüler bzw. Schulklassen ab Klassenstufe 7 (alle Schulformen). Ebenso sind Arbeitsgemeinschaften angesprochen, die die Themen Informatik und digitales Medien- und Kommunikationsdesign behandeln.
- Objektorientiertes Modellieren und Programmieren
- Einführung in die Programmentwicklung
- Modellieren und Entwerfen
- eine Entwicklungsumgebung zur Programmierung anwendungsorientiert kennenlernen
- Grundkenntnisse der Programmierung
- Entwicklung einfacher Spiele und Apps sowie 3D-Grafiken/-Animationen
- Projektmanagement
Kursdauer | max. Teilnehmerzahl | Termin/Buchung |
---|---|---|
Mindestens 5 Zeitstunden | 14 Personen | Auf Anfrage flexibel buchbar |