Trennen von Stoffgemischen

Im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung und insbesondere der Analytik hat man es häufig mit komplexen Stoffgemischen zu tun, deren Zusammensetzung unbekannt ist. Einen ersten Hinweis erhält man, indem man bestimmt, ob es sich überhaupt um ein Gemisch oder um einen homogenen Stoff handelt. Es gibt einige leichtere aber auch aufwendigere Methoden um Stoffe wieder in ihre Bestandzeile zu zerlegen und dadurch besser analysieren zu können.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer verschiedene Trennmethoden (Sedimentation und Zentrifugation, Filtration, Destillation und thermische Trennung sowie die Chromatografie) praxisorientiert kennen und benutzen sie, um vorgegebene Stoffgemische zu analysieren, in ihre Bestandteile zu zerlegen und die einzelnen Elemente zu bestimmen.
Der Kurs Trennen von Stoffgemischen richtet sich an Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 (alle Schulformen) und gewährt Einblicke in verschiedene Laborberufe (Chemielaborant, Biologielaborant, BTA, MTA, PTA) sowie naturwissenschaftliche Studiengänge.
- Stoffe und Stoffeigenschaften
- Stoffgemische und ihre Trennung
- Gemische nach den Zustandsformen (fest-flüssig-gasförmig) einteilen
- Experimente zur Trennung von Gemengen durchführen und Trennverfahren kennenlernen
- Zusammenhänge zwischen Stoffgemischen und ihrer Bedeutung im Alltag herstellen
Kursdauer | max. Teilnehmerzahl | Termin/Buchung |
---|---|---|
Mindestens 3 Vollzeitstunden | 14 Personen | Auf Anfrage flexibel buchbar |